Rupp, Simon and Stillhard, Muriel and Muriel, Muriel (2025) GREENPRINT - Biodiversität in Privatgärten schnell und einfach ermitteln. Masters thesis, OST - Ostschweizer Fachhochschule.
![[thumbnail of HCID-MT24-05-Skilltrainer.ch_ Optimierung der Navigation Filteroptionen-Pub25-HuVinay.pdf]](https://eprints.ost.ch/style/images/fileicons/text.png)
HCID-MT24-05-Skilltrainer.ch_ Optimierung der Navigation Filteroptionen-Pub25-HuVinay.pdf - Supplemental Material
Download (11MB)
Abstract
Der Verein Grünes Gallustal (GGT) engagiert sich für den Klimaschutz und die Förderung der Biodiversität
in Siedlungsgebieten. Ein zentrales Projekt ist der Greenprint-Rechner. Die digitale Anwendung
soll Gartenbesitzer:innen ermöglichen, den ökologischen Wert ihrer Gärten zu analysieren und
Optimierungsmöglichkeiten zu erhalten. Ziel ist, die ökologische Ausgleichsfläche pro Grundstück
auf mindestens 35% zu steigern und so die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Langfristig
soll der Greenprint-Rechner schweizweit genutzt werden. In einer zweiten Entwicklungsphase ist
eine Erweiterung für Immobilienunternehmen, Behörden und eventuell für Schulen geplant.
Im Rahmen dieser Masterarbeit wurde ein Prototyp des Tools entwickelt. Der Prototyp zeigt auf, wie
Nutzende in einem einfachen Prozess die Flächen und Pflanzen auf ihrem Grundstück erfassen und
schlussendlich eine Auswertung sowie nützliche Tipps zur Optimierung erhalten. Die Arbeit
konzentriert sich auf die Identifikation der primären und sekundären Nutzer:innen, die Evaluation ihrer
Bedürfnisse, sowie die Umsetzung eines klickbaren Prototyps unter Anwendung des Lean-UX-Ansatzes.
Der Prototyp schafft eine Entscheidungsgrundlage für Investoren und dient als Vorbereitung
für die Entwicklung des Tools.
Ein besonderer Mehrwert der Arbeit liegt im engen Einbezug der Nutzer:innen. Damit wird eine
Brücke zwischen den wissenschaftlichen Grundlagen und den Bedürfnissen privater Gartenbesitzer:innen
geschaffen. Die komplexen, ökologischen Berechnungen im Hintergrund werden im
Prototyp verständlich aufbereitet und durch anschauliche Illustrationen ergänzt. Dank mehrfachen
Tests mit Nutzenden ist der Erfassungsprozess auf deren Bedürfnisse abgestimmt und weist eine
praktikable Dauer auf.
Item Type: | Thesis (Masters) |
---|---|
Subjects: | Topics > HCI Design Topics > User Interface Design Area of Application > Agriculture Area of Application > Web based |
Divisions: | Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design |
Depositing User: | OST Deposit User |
Contributors: | Contribution Name Email Thesis advisor Steiger, Patrick UNSPECIFIED |
Date Deposited: | 24 Apr 2025 08:45 |
Last Modified: | 24 Apr 2025 08:45 |
URI: | https://eprints.ost.ch/id/eprint/1281 |