Kiro, das digitale Haustier

Frecateanu, Mirela-Florina and Schürch, Adrian (2025) Kiro, das digitale Haustier. Masters thesis, OST Ostschweizer Fachhochschule.

[thumbnail of Abstract.pdf] Text
Abstract.pdf - Supplemental Material

Download (34kB)

Abstract

Kiro ist von den digitalen Haustiersystemen der späten 1990er Jahre inspiriert. Mit kleinen
physischen Geräten konnten die Nutzer ihre Haustiere mit verschiedenen Aktivitäten
umsorgen. Wir haben unser eigenes digitales Haustier Kiro entwickelt und es ins Jahr 2025
gebracht, um unsere Fähigkeiten in verteilten Systemen und Webentwicklung zu vertiefen.
Kiro besteht aus einem Game-Manager-Service und weiteren Aktivität-Services. Die
Umsetzung wurde mit Java und Spring-Boot gemacht. Die Kommunikation unter den Services
erfolgt über Messaging, die Kommunikation zur React Frontend-App über REST und die
Aktualisierungen in Echtzeit über WebSocket. Nach dem Spielstart stehen dem Benutzer
verschiedene Aktivitäten zur Verfügung wie: Kiro füttern, ihn schlafen legen und bei niedrigen
Temperaturen mit einer Decke zudecken, um sich um seine Gesundheit zu kümmern. Die
Temperatur dafür wird online über eine Wetter-API abgerufen. Kiro wird auch von selbst
hungrig und schläfrig. Die Benutzeroberfläche ist einfach gehalten und ein Ausgangspunkt, die
Funktionalität zu demonstrieren.

Item Type: Thesis (Masters)
Subjects: Topics > Software
Topics > Internet Technologies and Applications
Topics > Internet Technologies and Applications > Distributed Computing
Area of Application > Entertainment
Technologies > Programming Languages > Java
Technologies > Protocols > REST
Divisions: Master of Advanced Studies in Software Engineering
Depositing User: OST Deposit User
Date Deposited: 08 Nov 2025 11:18
Last Modified: 08 Nov 2025 11:18
URI: https://eprints.ost.ch/id/eprint/1345

Actions (login required)

View Item
View Item