Alvarez, Ricardo and Brühwiler, Reto (2011) Presence Engine im Spitalumfeld. Bachelor thesis, HSR Hochschule für Technik Rapperswil.
Presence_Engine_im_Spitalumfeld.pdf - Supplemental Material
Download (3MB) | Preview
Abstract
Der Spitalalltag besteht für die Angestellten zu einem beträchtlichen Anteil aus Suchen
nach freien Geräten, Ärzten oder Patienten. Als Abhilfe werden zunehmend Lokalisierungstechnologien
eingesetzt. Allerdings hilft es nicht, ein Gerät zu lokalisieren, das nicht
verfügbar ist. Neben dem Standort ist also auch der Zustand des Objektes von Interesse.
Bei Menschen sind zusätzlich die Fähigkeiten wichtig, da es beispielsweise wenig nützt,
eine freie Person mit den falschen Fähigkeiten zu alarmieren. Von dieser Situation ausgehend
war das Ziel, eine flexible State Machine zu programmieren, welche verschiedene
Zustände von Personen oder Objekten verwalten kann. Zustandsübergänge sollen von
Fremdsystemen automatisch durch Ereignisnachrichten oder manuell ausgelöst werden
können. Zusätzlich müssen bei Übergängen von einem Zustand zu einem Anderen auch
Aktionen wie z.B. eine Alarmierung ausgeführt werden können. Ausserdem sollte das
System nach Inbetriebnahme mit weiteren State Machines oder neuen Aktionen ergänzt
werden können.
Zuerst musste eine geeignete Technologie evaluiert werden, die die hohen Anforderungen
erfüllen kann. Die State Machine als zentrales Element der Applikation war ausschlaggebend
für die Wahl des .Net Frameworks. Da die Applikation hunderttausende von Objekten
verwalten können soll, musste zuerst mit Hilfe von Prototypen und Tests nach einer
geeigneten Architektur gesucht werden. Um die State Machines flexibel erweitern zu
können, werden diese deklarativ in einer Datei beschrieben. Für die Erweiterbarkeit der
Aktionen wurde eine Plugin Infrastruktur gewählt. So können im laufenden Betrieb weitere
Funktionen hinzugefügt werden.
Die erstellte Applikation besteht aus zwei Teilen. Zum einen die Presence Engine, welche
die Verarbeitung der Ereignisnachrichten und Verwaltung der Zustände mit Hilfe der State
Machines ausführt. Diese läuft selbständig, verwaltet Objekte und löst Aktionen aus. Zudem
wurde eine graphische Oberfläche erstellt, welche die Verwaltung des Systems erlaubt. Dies
beinhaltet das Erstellen und Manipulieren neuer State Machine Beschreibungen wie auch
das Erfassen und Löschen der Objekte. Zudem werden dem Anwender die aktuellen States
der Objekte angezeigt.
VII
Item Type: | Thesis (Bachelor) |
---|---|
Subjects: | Area of Application > Location based Area of Application > Healthcare, Medical Sector Area of Application > Navigation Metatags > INS (Institute for Networked Solutions) |
Divisions: | Bachelor of Science FHO in Informatik > Bachelor Thesis |
Depositing User: | OST Deposit User |
Contributors: | Contribution Name Email Thesis advisor Stettler, Beat UNSPECIFIED |
Date Deposited: | 24 Jul 2012 07:57 |
Last Modified: | 24 Jul 2012 09:35 |
URI: | https://eprints.ost.ch/id/eprint/135 |