lungenzeit.ch

Stein, Alexandra and Rodenkirch, Jonas and Mathieu, David (2016) lungenzeit.ch. Masters thesis, HSR Hochschule für Technik Rapperswil.

[thumbnail of HCID-MT15-Pub18-AlexandraStein_DavidMathieu_JonasRodenkirch_lungenzeit.pdf]
Preview
Text
HCID-MT15-Pub18-AlexandraStein_DavidMathieu_JonasRodenkirch_lungenzeit.pdf

Download (3MB) | Preview

Abstract

Der Verein Lungenliga engagiert sich seit 110 Jahren für Menschen mit Lungenkrankheiten und baut derzeit die Beratungsdienstleistung aus. Für diese Erweiterung beschloss die Lungenliga Bern eine E-Bike Route zu etablieren und zusätzlich mit einer Smartphone App zu unterstützen.
Zu beantworten war die Frage, inwiefern eine App Patienten darin unterstützen kann, sich wiederholt auf eine Route zu begeben und welche Faktoren die Motivation der Patienten zu mehr Bewegung beeinflussen.
Vom Masterteam geplant wurde das Projekt mittels dem 5-S Modell (Garrett, 2010) und mit dem Usability Engineering Lifecycle (Mayhew, 1999) verfeinert, um dadurch einen User Centered Design Ansatz zu verfolgen.
Ein iteratives Vorgehen war ein fester Bestandteil aller Arbeitsschritte.
Das Projekt baute sich auf vier Phasen auf. Im Requirements Analysis (Phase 1) wurden nebst der Planung und umfassender Recherche User Profiles und Tasks (Mayhew, 1999) erstellt. Die Analyse erfolgte unter Zuhilfenahme eines Methodenmixes von Interviews, Fragebogen, Contextual Inquiries, Affinity-Diagramme, Mindmaps, Workshops, Personas und Cardsorting. Die Definition der auf das Projekt angepassten
Usability Goals (Quesenbery, 2011) und eine Liste validierter Motivationsfaktoren rundeten die erste Phase ab. Design/Testing/ Development mit dem Work Reengineering nach Mayhew stellte die zweite Phase dar, in welcher mit Soll-Szenarien, Use Case Models und Befragungen die Erkenntnisse aus Phase 1 in eine Feature Liste
und einen Anforderungskatalog transformiert worden sind. Aus den Motivationsfaktoren wurden Design Implikationen ermittelt. Der in Phase 3 (Conceptual Model Design und Mockups) validierte Lo-Fi-Prototyp wurde in Phase 4 weiter zum Mi-Fi-Prototyp entwickelt. In allen Iterationen am
Prototypen war die stetige Prüfung der erreichten Usability Goals enthalten.
Die Design Implikationen der Motivationsfaktoren spiegelten sich folglich in den Prototypen wieder.
Herausgefundene unterschiedliche Interessen seitens der Patienten und Lungenliga führten bereits in Phase 1 des Projektes zu zwei Richtungswechseln. Der Projektfokus verschob sich weg von einer ursprünglich geplanten E-Bike-Route über eine App für einen urbanen Lungenweg hin zu einer Übungs-App als Begleitung von Patienten. Die Recherche ergab, dass diese App in einem Gesamtsystem eingebettet sein muss, um das Ziel des Projektes, das Wecken und Stabilisieren von Motivation zu mehr Bewegung, erreichen zu können.
Es ist ein benutzerzentriertes Konzept für ein modular ausbaufähiges Gesamtsystem lungenzeit.ch entstanden. In diesem ist das Kurswesen integriert, es kann die Kommunikation zwischen den Patienten und der Lungenliga Bern abgewickelt und den Patienten Übungen für zu Hause angeboten werden.

Item Type: Thesis (Masters)
Subjects: Topics > HCI Design
Topics > User Interface Design
Area of Application > Healthcare, Medical Sector
Area of Application > Navigation
Divisions: Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design
Depositing User: Stud. I
Contributors:
Contribution
Name
Email
Thesis advisor
Tuch, Alexandre
UNSPECIFIED
Date Deposited: 06 Sep 2016 05:39
Last Modified: 25 Apr 2019 11:24
URI: https://eprints.ost.ch/id/eprint/510

Actions (login required)

View Item
View Item