Egli, Benjamin and Latzer, Rolf (2009) Remote Object Views. Bachelor thesis, HSR Hochschule für Technik Rapperswil.
Bachelorarbeit_Object_Views.pdf - Supplemental Material
Download (2MB) | Preview
-
PDF
managementsoftware-für-richtfunksysteme.pdf - Supplemental Material
Abstract
Aufgabenstellung: Applikationen, die Daten visualisieren, zeigen meist nur einen gewünschten Ausschnitt der Daten. Daher gibt es das Konzept der Views, das einem die Definition solcher Ausschnitte erlaubt. Konventionelle Konzepte, wie z.B. das der Datenbank-Views, haben jedoch ihre Einschränkungen. Solche Ansichten sind oft nur lesbar oder nur über Umwege editierbar. Ändert sich der Inhalt der Datenquelle, dann sieht der Benutzer veraltete Daten. Ein Zusammenspiel der Views untereinander (z.B. Master-Detail-Ansicht) muss vom Programmierer umständlich programmiert werden. Kurzum: Herkömmliche Views sind zu statisch und zu umständlich in der Handhabung. Mit Object Views soll ein Framework entwickelt werden, das von Applikationen verwendet werden kann, um Ansichten zu erstellen. Die Object Views sollen die Nachteile konventioneller Views beheben, einen komfortableren Umgang ermöglichen und die folgend beschriebene Funktionalität anbieten. Ziele: Mit Object Views sollen Views auf Data Object Graphen (DOG) realisiert werden können. Ein DOG besteht aus Datenobjekten und ihren Beziehungen zueinander, z.B. ein Kunde mitsamt seinen Bestellungen. Es ist dabei nicht relevant, woher dieser DOG geladen wird, sei dies nun eine Datenbank oder eine andere Datenquelle. Die Object Views werden vom Programmierer im Programmcode als Linq-Queries definiert. Das Object Views Framework sorgt dafür, dass immer nur die nötigsten Daten geladen werden, dass die Ansichten bearbeitet werden können und dass bei Datenmanipulationen betroffene Views aktualisiert werden. Datenänderungen sollen auch rückgängig gemacht und wiederhergestellt werden können. Das Framework soll zudem auch in einer verteilten Umgebung eingesetzt werden können. Lösung: Das Framework wurde in drei Schritten entwickelt. Mit den Readonly Object Views können Views auf DOGs in einer Single oder Two Tier Umgebung erstellt werden. Die Daten in den Views können zwar bearbeitet, die Änderungen können jedoch nicht persistiert werden. Wenn sich die Daten ändern, dann werden die Ansichten automatisch aktualisiert. Es ist die Aktualisierung sämtlicher denkbarer Fälle möglich (Projektionen, Selektionen, Verbunde, zusammengesetzte Werte, berechnete Werte und aggregierte Werte). Mit den Updateable Object Views werden die Datenänderungen in den Views zusätzlich persistierbar und es wird eine Undo und Redo Funktionalität angeboten. Das Speichern kann in beliebigen Datenquellen erfolgen, solange dafür eine Implementierung ins Framework eingebunden ist. Aktuell unterstützt wird das Persistieren in einem Entity Framework Datenkontext und in einfachen Listen von Objekten. Die Three Tier Object Views erlauben schliesslich auch den Einsatz der Views in einer verteilten Umgebung. Dazu wird Interlinq verwendet, eine Softwarekomponente, die das Lesen von Daten aus entfernten Datenquellen erlaubt. Das Schreiben der Daten ist mittels einem eigenen WCF-Service realisiert.
Item Type: | Thesis (Bachelor) |
---|---|
Subjects: | Topics > Software Metatags > INS (Institute for Networked Solutions) Area of Application > Development Tools Technologies > Frameworks and Libraries |
Divisions: | Bachelor of Science FHO in Informatik > Bachelor Thesis |
Depositing User: | OST Deposit User |
Contributors: | Contribution Name Email Thesis advisor Huser, Hansjörg UNSPECIFIED Expert Zettel, Stefan UNSPECIFIED |
Date Deposited: | 24 Jul 2012 07:56 |
Last Modified: | 24 Jul 2012 09:35 |
URI: | https://eprints.ost.ch/id/eprint/61 |