Habegger, Moritz and Schena, Micha (2019) Cloud-Native Refactoring in einem mHealth Szenario. Bachelor thesis, HSR Hochschule für Technik Rapperswil.
FS 2019-BA-EP-Habegger-Schena-Cloud-Native Refactoring in einem MedTech Szenario.pdf - Supplemental Material
Download (3MB) | Preview
Abstract
Ausgangslage:
Die Bachelorarbeit untersucht eine bestehende Spring Boot
Integrationslösung, die einen Ende-zu-Ende verschlüsselten Kommunikationskanal
zwischen Gesundheitsdienstleistern und deren Patientengut anbietet. Diese
Applikation weist eine monolithische Architektur auf, die mithilfe eines cloud-native
Refactorings auf eine Microservice-Architektur flexibilisiert werden soll. Microservices
sind ein branchenübergreifender Software-Architektur-Trend. Die Arbeit soll zeigen,
ob und wie ein solcher Umbau in diesem Szenario möglich ist und was die
Konsequenzen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Stabilität und Flexibilität sind.
Vorgehen:
Im Rahmen der Analyse wurden die funktionalen sowie nicht funktionalen
Anforderungen an die umzubauende Applikation erfasst und die bestehende
Implementierung mit der Modellierungstechnik C4 dokumentiert. Ein Event Storming
lieferte eine Geschäftsprozess-Modellierung, die die Anforderungen tiefer erfasst und
auch auf konkrete Bounded Contexts aus dem Domain-Driven Design hinweist, die
dann wiederum in Microservices abgebildet werden können. Das erarbeitete
Verständnis für die Applikation führte zu mehreren
Microservice-Architekturvorschlägen, deren Eignung systematisch evaluiert wurde.
Der letzte Abschnitt der Arbeit setzte den ausgewählten Architekturvorschlag
prototypisch mit Spring Cloud und RabbitMQ um.
Ergebnis:
Die monolithische Applikation wurde erfolgreich zu autonomen
Microservices umgebaut. Das entwickelte und erprobte Vorgehen hat sich als
effizient und zielführend erwiesen und ist so gewählt, dass es sich auch auf andere
Branchen und Szenarien übertragen lässt. Gewisse Architektur-Entscheidungen in
der bestehenden Applikation haben den Umbau zu Microservices erschwert, welche
in einem neuen Projekt vermieden werden sollten. Eine Ergebnisdiskussion stellt die
Vor- und Nachteile, beziehungsweise die Konsequenzen der umgesetzten
Architektur kritisch gegenüber.
Item Type: | Thesis (Bachelor) |
---|---|
Subjects: | Topics > Software > Refactoring Topics > Software > Optimization Topics > Cloud Computing Area of Application > Healthcare, Medical Sector Technologies > Databases > PostgreSQL |
Divisions: | Bachelor of Science FHO in Informatik > Bachelor Thesis |
Depositing User: | OST Deposit User |
Contributors: | Contribution Name Email Thesis advisor Zimmermann, Olaf UNSPECIFIED |
Date Deposited: | 30 Sep 2019 18:18 |
Last Modified: | 30 Sep 2019 18:18 |
URI: | https://eprints.ost.ch/id/eprint/806 |