Sprechen üben nach einem Schlaganfall

Braunecker, Eva and Rosenberg, Noëlle and Polacek, Marek (2020) Sprechen üben nach einem Schlaganfall. Masters thesis, HSR Hochschule für Technik Rapperswil.

[thumbnail of HCID-MT19_Pub20_ Braunecker-Polacek-Rosenberger-Axentless-ABSTRACT.pdf]
Preview
Text
HCID-MT19_Pub20_ Braunecker-Polacek-Rosenberger-Axentless-ABSTRACT.pdf - Supplemental Material

Download (30kB) | Preview

Abstract

«Axentless» entwickelt derzeit eine Sprechtrainings-App für Patienten, welche beispielsweise infolge eines Hirnschlags an einer Sprechstörung leiden. Therapiebegleitend sollen Patienten zukünftig mit Hilfe der App von zu Hause aus selbständig die Aussprache trainieren können. Das Üben kann dadurch intensiviert werden, was den Therapieerfolg positiv beeinflusst. Die Benutzeroberfläche der aktuellen App wurde aber nicht auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgearbeitet.
Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, die Benutzeroberfläche der «Axentless» App anhand des User-centered Design Ansatzes zu optimieren. Basierend auf dem Goal-Directed Design Vorgehensmodell wurde in den vier Phasen «Research», «Modeling», «Requirements Definition» und «Design Framework» systematisch ein optimiertes Interaktionskonzept für den Übungsablauf der Sprechtrainings-App erarbeitet. Dabei wurde in der umfangreichen Research Phase der Nutzungskontext ergründet und die aktuelle App untersucht. In der Modeling Phase wurden die gewonnenen Erkenntnisse und Daten in die Primärpersona «Michael» und weitere visuell erfassbare Modelle transformiert. Die Lösungsfindung startete in der Requirements Definition Phase, wobei der Fokus auf die wichtigste Aufgabe der App, das Üben, gelegt wurde. Der Übungsablauf wurde in der Design Framework Phase iterativ konzipiert, verfeinert und validiert.
Das erarbeitete Lösungskonzept greift die Tatsache auf, dass eine Therapie immer individuell auf den Patienten zugeschnitten ist. Das Konzept geht daher von einem intelligenten System aus, welches sich merkt, wo die Probleme des Patienten liegen, basierend darauf passende und aufbauende Übungen zusammenstellt und den weiteren Übungsablauf steuert. Während der Übung wird der Patient gezielt geführt. Informationen werden reduziert dargestellt, sodass sich der Patient stets auf das Sprechen und die Verbesserung des Gesprochenen konzentrieren kann. Das Konzept wurde anhand eines Hi-Fi Prototyp in zwei Iterationen getestet. Das Testing mit Patienten stellte dabei eine Herausforderung dar: Durch ihre Sprechstörung können Patienten ihre Gedanken nicht einfach mitteilen.
Basierend auf dem erarbeiteten Interaktionskonzept werden dem Aufftraggeber Handlungsempfehlungen übergeben.

Item Type: Thesis (Masters)
Subjects: Topics > HCI Design
Divisions: Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design
Depositing User: Stud. I
Date Deposited: 16 Jun 2020 08:22
Last Modified: 16 Jun 2020 08:22
URI: https://eprints.ost.ch/id/eprint/858

Actions (login required)

View Item
View Item