Georgy, Etienne and Wirz, Fabian (2016) WLAN Vernetzung einer Gondelbahn. Bachelor thesis, HSR Hochschule für Technik Rapperswil.
HS16-BA-EP-Georgy-Wirz-WlanVernetzungGondelbahn.pdf - Supplemental Material
Download (4MB) | Preview
Abstract
Viele Gondelbahnen benutzen heutzutage ein Lautsprechersystem ausserhalb der Gondeln, um die Passagiere über allfällige Störungen zu informieren. Diese Durchsagen sind dadurch oft schwer verständlich. Über die Übertragungstechnologie WLAN und die Mesh-Technologie 802.11s werden die Gondeln nun untereinander vernetzt, um Sprachsignale direkt in der Gondel abspielen zu können. In der Gondel ist dafür als Mesh-Knoten ein Raspberry Pi eingebaut, der die Sprachdurchsagen direkt über einen Lautsprecher ausgibt.
In einer ersten Phase wurden die verschiedenen Mesh-Protokolle analysiert und klassifiziert. Anhand der zuvor definierten Anforderungen fiel die Wahl auf ein reaktives Protokoll. Das ausgewählte Mesh-Protokoll 802.11s wurde danach mit Wireshark untersucht und mit verschiedenen Tests auf Funktionsfähigkeit überprüft. Nebst klassischen Failover-Tests wurde das Protokoll auf spezifische Gondelbahn-Szenarien überprüft. Das Resultat ergab, dass gerade das Kreuzen von zwei Gondeln ein Problem verursacht. In diesem Fall sehen sich die beiden Mesh-Knoten nur für eine kurze Zeit und ein Datenaustausch ist daher nicht gewünscht. Ein entwickeltes Skript blockiert diese Verbindung und baut nur zu Mesh-Knoten eine Verbindung auf, die länger sichtbar sind. Weiter wurde untersucht, wie sich ein Multicast-Strom und VoIP-Telefonie im Mesh-Netzwerk verhalten. Mit einer im Modell simulierten Gondelbahn wurde danach getestet, ob das gesamte System auch funktioniert.
Über das aufgebaute Mesh-Netzwerk können alle Knoten miteinander Daten austauschen. Die Sprachsignale werden in der Station auf die Gondeln übertragen und diese senden das Signal an ihre Nachbarknoten weiter, bis alle Gondeln erreicht wurden. Das verwendete Protokoll bietet eine gute Grundlage für den Aufbau eines solchen Netzwerkes; es musste aber mit zusätzlichen Skripten und Konfigurationen an die jeweilige Gondelbahn angepasst werden. Zudem müssen die verwendeten Applikationen dafür ausgelegt sein, Daten im Mesh-Netzwerk zu versenden.
Item Type: | Thesis (Bachelor) |
---|---|
Subjects: | Topics > Software > Testing and Simulation Area of Application > Travel, Tourism, Transportation Technologies > Operating Systems > Unix, Linux Technologies > Communication > VoIP (Voice over IP) Technologies > Communication > WLAN (Wireless LAN) Technologies > Devices > Raspberry Pi |
Divisions: | Bachelor of Science FHO in Informatik > Bachelor Thesis |
Depositing User: | OST Deposit User |
Contributors: | Contribution Name Email Thesis advisor Stettler, Beat UNSPECIFIED |
Date Deposited: | 09 Mar 2017 13:29 |
Last Modified: | 06 Jun 2017 06:08 |
URI: | https://eprints.ost.ch/id/eprint/571 |